Caro Emerald

Samstag, 28. Mai 2011

Nochmals Caro Emerald aus Holland

Caro-Emerald-CMS-Source4

Die holländische Entertainern Caro Emerald stand dem Gratismagazin von MacDonalds kürzlich Rede und Antwort. Auszugsweise möchte ich hier dieses sehr interessante Interview wiedergeben.

Angefangen hat alles mit einem Anruf. Den beiden niederländischen Produzenten David Schreurs und Jan van Vierungen war eine Demosängerin für einen Pop-Act in Japan ausgefallen. Der Songwriter Vince Degiorgio hat den Song Back It Up extra für diesen Zweck geschrieben. Also riefen sie in ihrer Notlage die ihnen bekannte Sängerin Caro Emerald an. Emerald gefiel dieser Song dann auch so gut, dass sie beschloss ihn ins eigene Liveprogramm einzubauen. Ein Jahr später spielt sie genau dieses Lied dann bei einem Auftritt bei einem lokalen TV-Sender in Amsterdam und löste damit große Neugier und reges Interesse bei den Zusehern aus. In unzähligen Anrufen und E-Mails fragten die Leute, ob es noch mehr von der fabelhaften Sängerin und ihrem 50-Jahre-Sound gäbe.



Also stand einem kompletten Album in diesem Stil von Back It Up nichts mehr im Wege. Die 12 Titeln darauf orientieren sich sehr an dem Sound der 40er und 50er Jahre. Als Inspirationsquelle dienten außerdem die guten alten Filme der 1950er Jahre wie etwa 'Über den Dächern von Nizza' und 'Der stille Amerikaner'. Während Caro und ihre beiden Produzenten David und Vince die Songs im Studio schrieben, ließen sie Ausschnitte aus vielen Klassikern über YOUTUBE laufen. Außerdem, erzählt Caro Emerald, habe sie versucht sehr viele Klischees aus dieser Zeit in ihre Musik zu verpacken Es geht um die klassischen Themen wie Liebe, Loyalität, Sehnsucht und so weiter … Der Rest ist Geschichte. 22 Wochen stand Deleted Scenes From The Cutting Room Floor ununterbrochen an der Spitze der holländischen Charts und stellte den Rekord von Michael Jacksons 1983 erschienen Album Thriller ein. Der Impuls, diese Idee in die Tat umzusetzen, war also der richtige.

caro-emerald1

Der Erfolg ist einfach erklärt. Caro Emerald selbst beschreibt ihren Sound als Mix aus sehr viel Glamour und dem 50er-Jahre-Flair gepaart mit ein paar coolen Old School-, aber auch modernen Elementen, die ihre Songs im heute landen lassen und sie dann doch wiederum deutlich von der guten alten Zeit abheben. Um sich eben von anderen Musikern in diesem Stil abzuheben, habe sie kurzerhand den Drummer durch einen DJ (siehe das Video oben) ausgetauscht. Das gibt Caro und ihrer Combo schon einmal einen unverkennbaren Touch und natürlich auch Sound. Ihre 'Big Band' besteht aus sieben Männern, die sie als starke Frau, sagt sie mit Augenzwinkern, anführt und zeigt, wo es langgeht.

Deleted-Scenes-From-The-Cutting-Room-Floor-Deluxe_Caro-Emerald-images_big-31-2758811

Für die Produktion der CD hatte die Sängerin gemeinsam mit ihren Produzenten das kleine Label Grandmono ins Leben gerufen, dass vorerst aber international kaum Beachtung fand. Mittels Internet und Social Networks wie etwa Facebook konnte Caro ihre Musik nun auch im Rest von Europa publik machen. Die aktuelle Single A Night Ilke This schaffte es ja immerhin auch bei uns in Österreich auf Platz 1 der Charts. Dieser Tage erscheint das Album Deleted Scenes From The Cutting Room Floor nun nochmals in einer limitierten Deluxe-Edition. Neben drei Remisen ihrer Songs gibt es auch noch eine DVD mit Videos und Auftritten.



Auf die Frage nach einem möglichen Wunsch-Duettpartner nennt Caro Emerald dann noch den Sänger und Trompeter Louis Amstrong, aber das ist ja leider nicht mehr möglich.

http://www.amazon.de/Deleted-Scenes-Cutting-Floor-Deluxe/dp/B004WLN02I/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1306595004&sr=8-2

Samstag, 19. März 2011

Caro Emerald

Caro-Emerald

Nun ist Caro Emeralds Debütalbum Deleted Scenes From The Cutting Room endlich, endlich auch in Österreich erschienen und die Single A Night Like This hat es in den Singlecharts auf Platz 1(!!!) geschafft. Gratulation für den guten Geschmack!

Deleted-Scenes-Fro-The-Cuttin-Room

Eigentlich ist die gebürtige Holländerin, Geburtsjahr 1981, ja kein wirklich neuer Star mehr am Musikhimmel. In ihrem Heimatland war sie mit ihrer der aktuellen CD voriges Jahr 3 Wochen auf Platz 1 der Albumcharts. Außerdem gewann sie auch schon den MTV Music Awards 2010 als beste Künstlerin in den Niederlanden und Belgien. Ihre Musik ist beinflußt durch eine Mischung aus Swing-Jazz, Tango, Mambo und Rhytmen von heute. Würde Nina Simone vielleicht heute noch Musik machen, sie würde sich in etwa so anhören. Oder seit ihr anderer Meinung?



Auch bei einer Coverversion von Lady Gaga's Bad Romance macht Caro Emerald gute Figur:



Weitere Links:

http://www.caroemerald.com/
http://www.youtube.com/user/caroemerald
http://www.myspace.com/caroemerald
http://www.amazon.de/Deleted-Scenes-Cutting-Room-Floor/dp/B00410C1KM/ref=sr_1_1?s=music&ie=UTF8&qid=1300516045&sr=1-1

Credits:


Seitenversion: 3.0
erstellt: 2011
Ort: Wien/Floridsdorf

Musikliste

Internet

Browser1.de - Firefox

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Maria Mena - Viktoria
Die norwegische Sängerin Maria Mena ist eine ganz...
planetsongbirds - 15. Okt, 21:42
Rebekka Bakken - September
2001 veröffentlichte Rebekka Bakken ihr Debütalbum...
planetsongbirds - 2. Okt, 08:38
Kim Wilde - Snapshots
Anfang der 80iger Jahre lag Kim Wilde voll im Trend....
planetsongbirds - 28. Aug, 09:18
Brooke Fraser - Rede...
Vor kurzem war Brooke Fraser aus Neuseeland in Wien...
planetsongbirds - 17. Jul, 17:30
Andrea Corr - Eigentlich...
Die irische Sängerin Andrea Corr hat der britischen...
planetsongbirds - 26. Jun, 09:30

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Suche

 

Status

Online seit 5180 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Okt, 21:42

Credits


Alela Diane
Andrea Corr
Avril Lavigne
Beth Rowley
Brooke Faser
Bruno Mars
Caro Emerald
Cassandra Steen
Hurts
Jupiter Jones
Kim Wilde
Lady Gaga
Lene Marlin
Lenka
Lisa Bassenge
Luttenberger*Klug
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren